
integrated messe systems europe Fotos: NTI zurück zum Inhalt Foto:NEC Die Displays der neuen MultiSync P-Serie von NEC mit einer Helligkeitsleistung von 700 cd/m 2 sind unter anderem für den Bereich Digital Signage konzipiert. Panasonic stellte unter anderem die neue Studiokamera AK-UC4000 vor, die im Frühjahr ausgeliefert werden soll. Foto: Panasonic NEC Display Solutions Europe stellte auf dem völlig neu gestalteten Stand neben neuen Projektoren und Videowalls sein neuestes Sortiment an 4K/UHD- Displays vor. Die neuen großformatigen Displays der MultiSync P- und V-Serie mit High Dynamic Range (HDR)-Funktionen für ein realitätsnahes Seherlebnis unter unterschiedlichen Lichtverhältnissen sind für Anwendungen im Bildungsbereich, bei Konferenzen, in Kontrollräumen, für Digital Signage bis zur Werbung in vier Größen von 65 bis 98 Zoll erhältlich. Die P-Serie ist mit einer Helligkeitsleistung von 700 cd/m2 für optimale Schärfe auch bei hellem Umgebungslicht, die V- Serie mit 500 cd/m2 für normale Lichtverhältnisse ausgerichtet. Neben Eigenschaften wie reflexionsarme Oberflächenbeschichtung, schlankem Design, geringer Bautiefe und Hoch-, Quer- und Tischmodus ermöglicht OMi (Open Modular Intelligence) jederzeit eine Erweiterung der Leistung der Displays beider Serien beziehungsweise die nahtlose Integration einer der Optionen von NEC für Open Pluggable Specification (OPS), Slot-in-PCs, Raspberry Pi Compute Modules oder Signalschnittstellen für Inhalte und Computing. Die Large Format Displays der MultiSync P- und V-Serie werden schrittweise im Zeitraum Mai bis August in der EMEA-Region in den Handel gebracht. www.nec-display-solutions.com NTi Audio Der Liechtensteiner Hersteller von Schallpegel- und Akustikmessgeräten präsentierte seine neue omnidirektionale Schallquelle mit dazugehörigem Verstärker. Der Dodekaeder-Lautsprecher DS3 liefert eine hohe Schallleistung von 120,5 Dezibel bei geringem Gewicht und wird bei Messungen in der Raum- und Bauakustik eingesetzt. Die omnidirektionale Abstrahlcharakteristik mit entzerrtem Frequenzgang entspricht den Normen ISO 16283 und ISO 3382. Das Set besteht aus dem robusten Dodekaeder Lautsprecher und dem funkgesteuerten Leistungsverstärker PA3. Die 12 eingebauten 5-Zoll Lautsprecher sind für eine maximale Kurzzeit Spitzenleistung von 600 Watt und eine maximale RMS- Eingangsleistung von 300 Watt für eine Stunde rosa Rauschen ausgelegt. Der kompakte Lautsprecher (Durchmesser 350 mm) wiegt lediglich 7,5 Kilogramm und kann auf ein Standard-Lautsprecherstativ (35 mm) gesteckt werden. www.studiokonzept.at NTi Audio präsentierte den Dodekaeder-Lautsprecher DS3 im Set mit dem funkgesteuerten Leistungsverstärker PA3. Panasonic präsentierte wie jedes Jahr einen Teil seines Projektoren-Line- Ups im Rahmen einer Show aus Live-Performance und Laserlicht- Projektion inklusive 3D-Mapping und Tracking-Effekte. Als Teil dieser Show war auch wieder der Mirror Head des österreichischen Anbieters Dynamic Projection im Einsatz. Neben neuen Projektoren und einer neuen Display-Serie stellte Panasonic ein neues Studiokamerasystem für die Bereiche Produktion, Vermietung und Live - Events vor, das ab dem Frühjahr ausgeliefert werden soll. Die neue HD/UHD Studiokamera AK-UC4000 mit 35 mm MOS- Sensor bietet 2/3 Objektivanschluss, variables HDR und 4K 12G-SDI Standard. Eine Media-over-IP-Schnittstelle (MoIP) mit SMPTE-2022 und SMPTE-2110 für Remote Operation Konfigurationen soll ab Herbst 2018 optional erhältlich sein. Zudem soll das Kamerasystem im Laufe dieses Jahres serienmäßig umschaltbare 2-, 3- und 4-fache High-Speed-Aufnahmen in HD unterstützen. Zusammen mit der Studiokamera wird mit der AK-UCU600 eine entsprechende neue Kamerasteuerung auf den Markt kommen. Beide unterstützen die gleichen Formate wie die AK- UC3000. Zusätzlich verfügen sie aber über einen 4,4K-Bildsensor in UHD, der 2000 TV-Linien und ein gutes Rauschverhältnis (S/N 62 dB) erreicht. 2 x 12G SDI und 4 x 3G sind Standard (zweimal 4 x 3G ist optional verfügbar). Alle Ausgänge sind in der Lage, HDR (HLG) und SDR unabhängig voneinander zu unterstützen. www.avpro.at business.panasonic.de/ MEDIA BIZ
zurück zum Inhalt virtual schaffen reality experience Hinter die Objekte sehen Hand aufs Herz: Wer kennt den Stoclet-Fries? Dieser rund zwei Meter hohe und acht Meter lange, im Jahr 1911 im Speisesaal des Palais Stoclet in Brüssel montierte Wandfries wurde von niemand Geringerem als von Gustav Klimt geschaffen. Der neunteilige Entwurf Klimts für den Fries in Originalgröße ist seit Februar im Wiener Museum für angewandte Kunst ausgestellt. Der Architekt Josef Hoffmann wurde 1904 beauftragt, für den belgischen Großindustriellen Adolphe Stoclet ein Stadtpalais in Brüssel zu bauen und über die Wiener Werkstätten erhielt Gustav Klimt, ein Freund Hoffmanns, den Auftrag für den Entwurf eines Fries für den Speisesaal des Palais. Klimt dürfte 1905 mit der Entwurfsarbeit begonnen haben und gestaltete auf Papier, das auf Leinwand kaschiert wurde, ein paradiesisches Szenario mit Goldranken, Blumen, Vögeln und Menschen. Er verwendete schon für die Entwürfe Blattgold und auch Blattplatin auf den rund zwei Mal ein Meter großen Zeichnungen. Die Montage der in Wien ausgeführten Einlegearbeit fand 1911 in Anwesenheit Klimts in Brüssel statt. In Wien hatte Klimt die öffentliche Präsentation verboten, seiner Freundin Berta Zuckerkandl dürfte er es aber vorher gezeigt haben. Szenenwechsel nach Wien in die Zirkusgasse. Christian Leiss, eines der Urgesteine der Branche, beschäftigt sich schon länger mit sogenannten Game- Engines, die das Kunststück vollbringen, echte Welten in 3D live darstellen zu können. Fast jeder Versuch, Videos so darzustellen, scheitert meist an der Rechenkapazität und an den technischen Möglichkeiten. „Im Vergleich zu herkömmlichen 3D-Projektionen beziehungsweise 3D-Verfahren,“ freut sich Leiss „ist hier das Faszinierende, dass man um die Objekte herumgehen kann.“ Ohne hier technische Details strapazieren zu wollen, Game- Engines können das, und Christian Leiss und Markus Cermak haben schon früh begonnen, sich damit zu beschäftigen. Neben zum Teil irrwitzigen Lizenzbeträgen, die in die tausende beziehungsweise in die Millionen Euro gehen können, fand er mit Unreal Engine eine Lösung von Epic Games, mit denen Spiele wie „Batman: Arkham Asylum“, „BioShock“, „Gears of War“, „Medal of Honor: Airborne und Mortal Kombat vs. DC Universe“ realisiert worden waren. Die Unreal Engine ist zwar kostenfrei, im Fall einer Verwertung möchte Epic Games fünf Prozent der Einnahmen haben. Wer allerdings glaubt, das lässt sich jetzt so ganz leicht reinziehen, sollte sich das Manual anschauen, zwei wirklich dicke Bände. „Die beiden Bände für Version drei waren tatsächlich so dick wie Telefonbücher, für Version vier ist man dann davon abgekommen, weil es schlicht und einfach sinnlos gewesen wäre. Es hat schon einige Zeit gedauert, bis Markus Cermak sich das angeeignet hatte, immerhin stellt er ja auch an sich selbst gewisse Ansprüche“, so Leiss. Kaum soweit, stellte Leiss die ersten Ergebnisse, vor allem aber Möglichkeiten, einigen Kollegen und Kolleginnen vor, unter anderem dem Regisseur, Medienwissenschafter und Archäologen Frederick Baker. Zum richtigen Zeitpunkt, denn Baker hatte sofort ein Projekt im Sinn, das sich damit realisieren ließe. Denn das MAK und sein Direktor Christoph Thun-Hohenstein planten zum 100. Todestag Klimts nicht nur einen Klimt- Schwerpunkt, sondern auch, den Entwurf für den Stoclet Fries zu restaurieren und auszustellen. Der Fries selbst ist öffentlich nicht zugänglich. Thun-Hohenstein konnte sich bei einem privaten Termin davon überzeugen, dass die Arbeit zu den wahrscheinlich bedeutendsten Arbeiten Klimts zählt. Die Positionierung in Verbindung mit dem jeweiligen Lichteinfall und den sich daraus ergebenden Reflexionen faszinieren ebenso wie der Fries selbst, jedes Detail ist durchdacht und hat seine Bedeutung. Das MAK hat dazu auch einen umfangreichen Katalog aufgelegt. Die Idee Bakers war es, den Fries zudem virtuell zugänglich zu machen und darüber hinaus mit Motiven und Elementen des Fries eine eigene virtuelle Welt zu schaffen. Christian Leiss und sein 3D Graphic Artist Markus Cermak haben diese Ideen umgesetzt, und so entstand ein sehr spezielles und in dieser Form einzigartiges Erlebnis in der Kunstvermittlung, das seit Februar im MAK mit ungebremstem Besucheransturm auch tatsächlich gewürdigt wird. Mit einer 3D-Brille und einem Bedienungs-Stick in der Hand steht man zunächst vor dem Fries wie vor einer Wand und kann es im Detail betrachten. Tritt man näher, öffnet sich der Fries und offenbart eine wahrlich fantas- Fotos: Leiss Production Ein Fries des Malers Gustav Klimt, das weiten Teilen der Öffentlichkeit bislang unbekannt geblieben sein dürfte, wird im MAK in Wien jetzt – dank einer 3D-Darstellung, für deren Programmierung die Wiener Christian Leiss Postproduction GmbH verantwortlich zeichnet – öffentlicher. Wolfgang Ritzberger hat sich in diesen Klimt hineinversetzt. Foto: Elisabeth Uhl-Ritzberger Wolfgang Ritzberger bei Christian Leiss MEDIA BIZ
Laden...
Laden...
Laden...
• Broadcast Workflow - der neue Radio- und TV-Bereich für Journalismus-Studierende an der FHWien der WKW • 25 Jahre mica – music austria - die Strukturen und Rahmenbedingungen des Musikbusiness sind im Wandel, die vielfältige österreichische Musikszene genießt international einen hohen Stellenwert. Sabine Reiter und Franz Hergovich im Gespräch mit MEDIA BIZ. • auXala von Lineapp – die ursprünglich als Dolmetsch-Lösung entwickelte skalierbare und cloudbasierte Software-Lösung ist nun bei unterschiedlichen Anwendungen, bei denen Audio, Musik oder einfach nur Sprache gestreamt werden soll, im Einsatz • Massimo Bolandrina, ClayPaky Area Manager für Österreich und Deutschland im Gespräch • Cannes Corporate Media & TV Awards • Weitere Highlights von der IBC in Amsterdam • Prolight + Sound und Musikmesse 2020: Jubiläums-Ausgaben mit erneut überarbeiteten Konzepten • Etas-Sphere • „Der Juraczka“ • Edition „Der österreichische Film” • this human world • Show & Tell: Sebastian Brameshuber • „The Fever“ • ETHNOCINECA International Documentary Film Festival Vienna • .... MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ at Facebook: www.facebook.com/MEDIABIZ.at MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_Mediadaten_2020.pdf MEDIA BIZ media kit: https://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_mediakit_2020.pdf Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 6. Dezember mit einer Vorschau auf die ISE Integrated Systems Europe, einem Streifzug durch die Camerimage, einem Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Aufnahmeformate, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 20. November 2019 Bis Dezember 2019 steht MEDIA BIZ digital zum kostenfreien Schmökern auf https://www.mediabiz.at/app.html bereit.
Wien Modern • AutoVision • IBC • this human world • Hybrid Multiview Broadcast von Native Waves • Filmcasino Wien • Video Marketing • Filmwirtschaftssymposium in Bad Waltersdorf • ... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Film Forum Austria • Martin Rummel • #we_do! • Lehrling der Zeit • IBC • Austauschformate • Stage|Set|Scenery • Neuer Distributor für ClayPaky in Österreich • /slash Filmfestival • Neue und alte Medien in der Porzellangasse 4 • Neuer Distributionspartner für ClayPaky in Österreich • Festival-Einreichungen: TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES + K3 Kurzfilmwettbewerb • Space Dogs • ... MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Milica Thessink • Prolight+Sound & Musikmesse • Legitary • Stage|Set|Scenery • Lucas Englander • NAB Las Vegas • Werkmeisterkurs Veranstaltungstechnik • TB Valant • „Ray & Liz“ • Luc Bessons Produktionsfirma unter Gläubigerschutz • Konflikte in der Filmbranche • Gruppendynamikseminare und deren Relevanz für Akteure der Filmbranche • HF-Infrastruktur beim ESC • video&filmtage • cuttlefish erweckt „Mister Link“ zum Leben • AudioPro goes Education • IFA Berlin • Lighting for ESC 2019 • ... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 30. August mit einer Vorschau auf die IBC in Amsterdam, Nachberichten von der Stage|Set|Scenery und der IFA in Berlin, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 12. August 2019 https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Prolight+Sound & Musikmesse Frankfurt • Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Gespräch • Stage|Set|Scenery Berlin • NAB Las Vegas • Festival du Film Francophone • Michael Viger • „Vorhang auf für Cyrano“ [„Edmond“] • Ludovic Bernard • „Der Klavierspieler vom Gare du Nord“ (Au bout des doigts) • Immersive und Next Generation Audio • „No Lies“, die preisgekrönte Kurz-Dokumentation von Carlo Hofmann, aac und Dietrich Heller, aac • „Game of Thrones“ • Elyas M´Barek • Amadeus Austrian Music Awards • Sounds of Children’s Rights • Natalie Halla • Student 3D Audio Production Competition • Lulu Schmidt • Silk Road • Ars Electronica Festival 2019 • ... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 7. Juni mit weiteren Nachberichten von der Prolight + Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, einer Vorschau auf die Stage|Set|Scenery in Berlin, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 17. Mai 2019
Prolight+Sound & Musikmesse • Crossing Europe • ISE • NAB • „Afrika! Afrika!“ • Diagonale • 5G • Play It Loud • ... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
Prolight+Sound und Musikmesse • Bilderbuch • Licht setzen • ISE • Tricky Woman • Diagonale • Yomeddine • Queen • Crossing Euripe Filmfestival Linz • Life of Brian • Film Heritage •... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)
Branchentreff Wien: Film+Video @ Photo+Adventure Wien • K3 Film Festival • DiMi Digitale Migration • TMT30 • Medienwerkstatt • Moving Lights • Urheberrecht • Neuer Kollektivvertrag für Filmschaffende • Film Forum Linz • MEET • Fighting for Film • Wiener Regisseur dreht „Rest Stop“ von Stephen King • ISE • Radio FRO • World's first fixed installation of the auXala streaming service at the Congress Salzburg • Sea of Shadows • .... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 1. März 2019 mit einem Nachbericht von der ISE in Amsterdam und einem Ausblick auf die Prolight + Sound und Musikmesse in Frankfurt, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 11. Februar 2019 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft bis Ende Jänner 2019. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm oder einfach ein Mail mit Kontaktdaten und Rubrik(en) an branchen@mediabiz.at senden. MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)
auXala, der brandneue Event Streaming Service von Lineapp • Film+Video @ Photo+Adventure Wien – der neue Branchentreff für die professionelle Bewegbildszene, 24. + 25. November, Messe Wien - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ www.mediabiz.at/P+A.htm, www.photoadventure.at/netzwerken-und-netzwerker/, www.photoadventure.at/pa/film-video/ • Interview mit Conchita • Dirigent Guido Mancusi über die Aufnahme des neuen Albums „From Vienna with Love“ von und mit Conchita im Wiener Konzerthaus mit Band und den Wiener Symphonikern • Anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM im Februar 2019 produziert die Interspot Film zwei aufwändige „Universum"-Dokumentationen in UHD und liefert spektakuläre Aufnahmen der Olympiaregion Seefeld • Tonmeistertagung in Köln • IBC Amsterdam • Filmplus Schnitt Preis für Ingrid Koller • Akademie des österreichischen Films • Cannes Corporate Media & TV Awards • CROSSING EUROPE Film Festival Linz • HTL Ortweinschule Graz • Halo Award • …. Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 7. Dezember 2018 mit Nachberichten von der Photo+Adventure + Film+Video in Wien und der Tonmeistertagung in Köln, einem Ausblick auf die ISE in Amsterdam, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 26. November 2018 Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft seit Anfang November. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
Photo+Adventure + Film+Video Wien • Urheberrecht • Jost Vacano • Vegetable Orchestra • IBC • bitmovin • Dolby Atmos live im Kino • Gruß vom Krampus • Color Grading • Tonmeistertagung • Livemixing-Workshop • VR Days • Women film women •... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 9. November 2018 mit einer weiteren Vorschau auf die Photo+Adventure + Film+Video in Wien, einem Ausblick auf die Tonmeistertagung in Köln, weiteren Nachberichten von der IBC in Amsterdam und der cinec in München, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 24. Oktober 2018 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print oder digital: 37 Euro (A) / 48 Euro (EU) Print + Digital: 44 Euro (A) / Euro 53 Euro (EU) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien - Save the date - Photo+Adventure + Film+Video: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ www.photoadventure.at/pa/film-video/ www.mediabiz.at/news/pa.htm www.mediabiz.at/P+A.htm www.photoadventure.at/netzwerken-und-netzwerker/
MEDIA BIZ September: Filmschnitt und Montagekunst • 25 Jahre x-art • Amateurfilm • IBC • Sophie Hunger • VR-Opernerlebnis • Maritimer Einsatz von Digital 6000 Funkmikrofonen • Local Heroes – Teltec Wien • Ingrid Koller und Joana Scrinzi unter den Nominierten für Filmplus 18 • Jüdisches Filmfestival Wien • animago • 007 Elements • Photo+Adventure + Film+Video Wien • ... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 5. Oktober 2018 mit einem Nachbericht von der IBC in Amsterdam und einer ersten Vorschau auf die Photo+Adventure + Film+Video in Wien, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Digital Signage, Virtual und Augmented Reality, Datensicherung und -speicherung, Beschallung, Storytelling, Aus- und Weiterbildung in Medienberufen, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 21. September 2018.https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Save the date: Photo+Adventure + Film+Video Wien 2018: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ: Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien www.mediabiz.at/P+A.htm https://www.mediabiz.at/news/pa.htm www.photoadventure.at/pa/film-video/ Ausstellerinformationen anfordern: messe@mediabiz.at MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
MEDIA BIZ Juni / Sommer: Eurovision Song Contest – ein Blick hinter die Kulissen • NAB Las Vegas • Prolight + Sound und Musikmesse Frankfurt • Dampfradio • Vidaflex • World Media Festival • Indoor-Drohnen • Internationale Wirtschaftsfilmtage • Musikszene • ... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 31. August 2018 mit einer Vorschau auf die IBC in Amsterdam und auf die cinec in München, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 13. August 2018 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Save the date: Photo+Adventure + Film+Video Wien 2018: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ: Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien https://www.mediabiz.at/news/pa.htm Ausstellerinformationen anfordern: messe@mediabiz.at MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ JAHRESABONNEMENT (acht Ausgaben pro Jahr): Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital (ab Herbst 2018): Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital (ab Herbst 2018): Euro 37 (inkl. MWSt. und Versandkosten) abo@mediabiz.at Datenschutz: https://www.mediabiz.at/ds.htm
MEDIA BIZ Mai: • Seit März und bis November tourt der Zirkus Knie durch die Schweiz. Fixer Bestandteil des aktuellen Programmes ist der „weltweit erste autonom fliegende Drohnenschwarm in einem reisenden Zirkus“. Entstanden ist dieser Programmpunkt in Zusammenarbeit mit der Verity Studios AG. Wer hinter diesem jungen Züricher Unternehmen steht und worauf es setzt, um die Sicherheit und Funktion von Drohnen im geschlossenen Raum zu gewährleisten, erfahren Sie ab Seite 21 der aktuellen Ausgabe von MEDIA BIZ. Ein Interview mit einem der Mitbegründer, dem Österreicher Markus Waibel, folgt in der Juni-Ausgabe. • Peter Schröder und Alexander Boboschewski, aac vermarkten schon seit längerer Zeit ihre sehr erfolgreiche Art und Weise Kultur aufzuzeichnen: Stichwort 4k und 35mm-Look. Ihr neuer Regieplatz hat nun mit cinelive einen Namen bekommen. • Eindrücke von der Amadeus Austrian Music Awards Gala finden Sie auf Seite 26 und in der kommenden Ausgabe von MEDIA BIZ, inklusive einer aktuellen Bestandsaufnahme der österreichischen Musikszene. • Einen Überblick über Highlights von der Prolight + Sound und Musikmesse Frankfurt finden Sie ab Seite 30 der April-Ausgabe, ab Seite 25 der aktuellen Ausgabe und in der kommenden Ausgaben von MEDIA BIZ. • Ein Muse Creative Award geht erstmals nach Österreich. • Einen Überblick über Highlights von der NAB in Las Vegas finden Sie auf Seite 16 der April-Ausgabe von MEDIA BIZ, ab Seite 16 der Mai-Ausgabe und in der Sommer-Doppelausgabe. • Networked Audio • „Avengers: Infinity War“ • iFilm • Stream Festival • animago AWARDS • 20 Jahre cine Tirol • DSS Europe MEDIA BIZ April: http://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ (Sommer-Doppelausgabe) erscheint am 1. Juni 2018 mit weiteren Nachberichten von der Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, einem Hintergrundbericht von der beim ESC in Lissabon eingesetzten Technik, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 14. Mai 2018 Der MEDIA BIZ Branchenführer ist seit Angang März erhältlich. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm
MEDIA BIZ März: Eine Virtual Reality Experience im MAK macht den Stoclet-Fries von Gustav Klimt öffentlich zugänglich • Tricky Women • ISE Integrated Systems Europe • Prolight + Sound & Musikmesse Frankfurt • Diagonale´18 • Low-Light • ew G4 • d&b Soundscape • ... MEDIA BIZ April: http://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 4. Mai 2018 mit Nachberichten von der Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 20. April 2018 Der MEDIA BIZ Branchenführer ist seit Angang März erhältlich. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm
Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft bis Ende Jänner 2019. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm oder einfach ein Mail mit Kontaktdaten und Rubrik(en) an branchen@mediabiz.at senden. MEDIA BIZ Branchenführer: Der Wegweiser durch die audiovisuelle Medien- & Bühnenszene bietet sowohl für alle in diesen Bereichen Tätigen als auch für jene, die diese Angebote und Dienstleistungen benötigen einfachen Zugang und einen umfassenden Überblick über die Branche. Die mehr als 2000 sorgfältig recherchierten Einträge, die neben Basisdaten nützliche Zusatzinformationen beinhalten, umfassen alle relevanten Bereiche, von Archiven, Aus- und Weiterbildung, Bühnen-, Event- und Veranstaltungstechnik, Catering, Dienstleistungsunternehmen über Film- und Multimediaproduzenten, Equipment-Vertrieb und -Vermietung, Radio und TV, Tonstudios bis zu Zeltverleiher, Aufnahmeleiter, ... Cutter, Eventmanager, ... Kameraleute, ... Tonmeister, ... Veranstaltungstechniker bis Zeitlupenoperator. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm The annual guide to the Austrian showbiz and media scene with more than 2000 entries (film-, TV-, video-, multimedia-, postproduction-, sound studios, wholesalers and retailers, rental studios, rental equipment, location services, organizations, broadcast companies, ...; camera operators, editors, producer, sound engineers, etc.) is the perfect research tool for media professionals. Complete with company contact information and useful additional data, arranged in easy-to-find categories and alpha order, the MEDIA BIZ Guide has proved to be a helpful and essential tool for anyone working and interested in the media, cultural, entertainment and advertising industries.
MEDIA BIZ covers all aspects of the audio-visual industry with tips and reports on applications and installations, interviews, the latest industry trends, technologies and products concerning film & video, broadcast, IT, professional audio, music, (live) events, digital media, gaming, videoconferencing, digital signage, presentations, etc. MEDIA BIZ - Fachmagazin & Plattform für Medien- & Kulturschaffende im deutschsprachigen Raum – informiert seit rund 25 Jahren die AV-Branche mit Trend-, Anwender-, Best-Practice-, Test- & Messeberichten, Interviews, Expertentipps, sozialkritischen Beiträgen & Impulsen aus den Bereichen Film, Video, Audio, Broadcast, IT, Multimedia, Bühne, Musik, Gaming oder Digital Signage. MEDIA BIZ schlägt die Brücke von Profis zu Film- und Musikfans und allen an Kultur Interessierten mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen und Berichten über Produktionen, Projekte und Produkte der Entertainmentbranche und deren Protagonisten. Das Autorenteam von MEDIA BIZ besteht aus erfahrenen Journalisten und Journalistinnen und Experten und Expertinnen aus den jeweiligen Bereichen. www.mediabiz.at, www.facebook.com/MEDIABIZ.at Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 2. März 2018 mit einem Nachbericht von der ISE in Amsterdam und einer Vorschau auf die Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 14. Februar 2018 Termine und Schwerpunkte 2018: http://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_mediakit_2018.pdf
MEDIA BIZ, the Austrian magazine focussing on the professional AV industry, covers all aspects of the audio-visual industry with tips and reports on applications and installations, interviews, the latest industry trends, technologies and products concerning film & video, broadcast, IT, professional audio, music, (live) events, digital media, gaming, videoconferencing, digital signage, presentations, etc. Focussing equally on both audio and video products and applications, MEDIA BIZ is aimed at engineers and technicians and other staff and management personnel in the field of broadcasting and digital communications, show and theatre production, post-production, video studios and recording studios, event organizers as well as at agencies, hire-companies, installation companies, resellers, freelancers and end-users working in the professional AV industry. MEDIA BIZ - Fachmagazin & Plattform für Medien- & Kulturschaffende im deutschsprachigen Raum – informiert seit mehr als 20 Jahren die AV-Branche mit Trend-, Anwender-, Best-Practice-, Test- & Messeberichten, Interviews, Expertentipps, sozialkritischen Beiträgen & Impulsen aus den Bereichen Film, Video, Audio, Broadcast, IT, Multimedia, Bühne, Musik, Gaming oder Digital Signage. Ergänzend zum fachspezifischen Teil schlägt MEDIA BIZ die Brücke von Profis zu Film- und Musikfans und allen an Kultur Interessierten mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen und Berichten über Produktionen, Projekte und Produkte der Entertainmentbranche und deren Protagonisten. Das Autorenteam von MEDIA BIZ besteht aus erfahrenen Journalisten und Journalistinnen und Experten und Expertinnen aus den jeweiligen Bereichen, darunter etablierte Filmproduzenten und engagierte Indie-Filmer, Kameraleute, Cutter, Tonmeister, passionierte Filmpublizisten, DJs, Vortragende und Lehrende an Universitäten und anerkannten Bildungsinstitutionen, auf die Branche spezialisierte Steuer- und Wirtschaftsexperten oder Techniker. www.mediabiz.at, www.facebook.com/MEDIABIZ.at