
kurz meldungen & bündig zurück zum Inhalt + + + + + + + + + + + + • Internationale Wirtschaftsfilmtage – Einreichfrist verlängert: Bis zum 9. März können Filmemacher, Agenturen und Auftraggeber aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und Südtirol ihre Produktionen, die in den Jahren 2016 bis 2018 veröffentlicht worden sind, in insgesamt 24 Kategorien einreichen. www.wirtschaftsfilmtage.com/kategorien/ • Digital Spring Festival 2018: Vom 13. bis 18. März widmet sich das biennale Medienkunstfestival in Salzburg dem Motto „Transhumanism“. http://digitalspring.at/ S H O R T C U T S • Bis zum 18. März kann jeder beim euFilmContest sein Wissen um europäische Filme testen und die Chance wahrnehmen, eine von zehn Reisen, inklusive Hotelübernachtung, zu den Filmfestspielen in Cannes im Mai 2018 zu gewinnen. https://wealllovestories.eu/de/filmcontest_de • Record Store Day 2018 am 21. April in Österreich, Deutschland und der Schweiz: Am 6. März wird die offizielle Liste der diesjährigen RSD-Pieces veröffentlicht. www.recordstoredaygermany.de World Summit Award (WSA) 2018 20. bis 22. März, Rathaus Wien Im März kommen digitale Start-ups und Unternehmer aus mehr als 120 Ländern weltweit nach Wien. Der Event bietet ein Rahmenprogram aus Workshops, Innovation Keynotes und Start-up Pitches. Die Mission des WSA ist es, kreative Unternehmer, die digitale Innovation mit gesellschaftlichem Nutzen entwickeln, zu fördern und zu vernetzen - und das in mehr als 180 Ländern. In Wien präsentieren soziale Entrepreneurs ihre Erfolgsgeschichten. Aus Santiago wird Carolina Rossi, Autorin und Gründerin der ersten chilenischen Carpooling-Firma namens Yeba.me, Einblicke in Chiles Start-up-Szene bieten: „Mein Ziel ist es, Chile zu einem besseren Ökosystem für Start-ups zu machen.“ Carolina ist seit mehr als einem Jahrzehnt Motivatorin für das Wachstum des Gründungs- und unternehmerischen Ökosystems in Lateinamerika. Als führendes Mitglied von Start-Up Chile und WSA Expertin bringt sie fünf chilenische soziale Start-ups zum WSA Global Congress, die am 22. März Auszeichnungen erhalten werden. Tech-Industrieveteran und Business-Angel Shinta Dhanuwardoyo wird Einblicke in Indonesiens digitale Landschaft geben. Seit der Gründung ihrer ersten Firma Bubu.com im Jahr 1996 hat die preisgekrönte Unternehmerin unermüdlich daran gearbeitet, technologische Innovationen in der Region voranzutreiben: „Die Start-up-Szene hier begann vor vier, fünf Jahren. Ungefähr 90 Prozent unserer Wirtschaft sind auf kleine und mittlere Unternehmen angewiesen, und für mich muss soziales Unternehmertum in Indonesien diesen Sektor berühren und einen Weg finden, ihn zu stärken.“ Seit nunmehr 15 Jahren prämiert und vernetzt der World Summit Award mit seinem globalen Netzwerk digitale soziale Entrepreneurs mit Fokus auf gesellschaftlichen Mehrwert. Beim WSA Global Congress in Wien trifft sich eine einzigartige Auswahl an inspirierenden Sprechern, hochrangigen Vertretern aus der Privatwirtschaft und Regierungsvertretern mit digitalen sozialen Start-ups und Entwicklern. www.worldsummitawards.org facebook.com/WorldSummitAwards Firmware-Upgrade für die Panasonic AU-EVA1 Das ab Ende März 2018 kostenlos verfügbare Upgrade erweitert vor allem die Auswahl an Codecs: ALL-Intra Codecs 422 , 4K / UHD bis zu 30p mit 400Mbps, 2K / HD bis zu 60p mit 200Mbps, 2K / HD bis zu 30p mit 100Mbps, ALL-Intra Codecs für High Framerate, 4K / UHD 30p mit 400Mbps, 2K / HD 120p mit 400Mbps. Zudem wird die Ausgabe eines RAW-Signals bei 6G SDI mit 5,7K bis zu 30p, Crop 4K RAW mit bis zu 60p und Crop 2K RAW mit bis zu 240p unterstützt. Möglich sind auch Zeitraffer-Aufzeichnung sowie Interlaced Recording für Full-HD als ALL-Intra 100Mbps 10-bit 422 mit 59.94i/50i sowie LongGOP 50Mbps 10-bit 422 mit 59.94i/50i. Zudem ist mit dem Upgrade die Remote-Steuerung der Kamera mit kabelgebundenen Controllern von Drittanbietern möglich. Fokus- und Blendensteuerung für verschiedene Objektivoptionen sowie eine Zoomsteuerung für den Canon Compact Cine Servo Zoom stehen zur Verfügung. Zusätzlich werden sechs Sigma ART-Objektive unterstützt: 12-24 F4 DG HSM, 24-70 F2.8 DG OS HSM, 14mm F1.8 DG HSM, 30mm F1.4 DC HSM, 85mm F1.4 DG HSM und 135mm F1.8 DG HSM. Das Klonen von LCD-Signalen auf HDMI sowie zusätzliche Anzeigen auf dem Home-Bildschirm verbessern die Kontrolle der Kamera. Zur Optimierung des Workflows ermöglicht das Upgrade, zusätzliche Daten für RAW wie Timecode, RAC Flag oder VANC- Metadaten über SDI auszugeben. Dank ihrer kompakten Form eignet sich die AU-EVA1 optimal für Gimbal- und Drohnenanwendungen. Mit der von der VariCam übernommenen Colour Science und den dualen nativen ISO Einstellungen bietet sie sich als B-Kamera für größere Produktionen an, bei denen die VariCam zum Einsatz kommt (siehe Bericht Seite 28, Workshop mit Matthias Bolliger). www.avpro.at, business.panasonic.de/professional-kamera/ Foto: Panasonic MEDIA BIZ
zurück zum Inhalt menschen kolumne Zwangsgebühren von Wolfgang Ritzberger Wie sattsam bekannt, trommelt die FPÖ gegen den ORF, gegen die als „Zwangsgebühren“ verunglimpften Sendegebühren und neuerdings auch persönlich gegen Armin Wolf. Der gute Herr Vizekanzler verwechselt bei den Gebühren einmal mehr Äpfel mit Birnen, was in dieser Frage übrigens auch die Zeitungslobby (und deren angeschlossene Privatsender) mantraartig zu wiederholen pflegen. Wobei die Positionen wechseln, mal soll sich der ORF alleine durch Werbung finanzieren, die Gebühren werden gestrichen, mal sollen die Gebühren reichen, nicht ohne dass ein Teil davon in Richtung „privates“ Fernsehen fließt und damit direkt nach Deutschland. Analog dazu müsste der Gesetzgeber dann den Zeitungen verbieten, ihre Blätter und Magazine zu verkaufen und sie verpflichten, sich ebenfalls ausschließlich durch Werbung zu finanzieren oder halt umgekehrt. Das schmerzgepeinigte Aufheulen kann ich jetzt schon hören. Man könnte noch eins drauflegen und den Zeitungen, zumindest den großen, vorhalten, dass sie - im Unterschied zum ORF - wirklich Steuergelder kassieren. Sei es direkt als Zeitung oder als Verlag oder indirekt als Förderung für die Druckereien. Soll zur Medienvielfalt und damit einer pluralistischen und sehr breit aufgestellten Berichterstattung führen. Der ORF bekommt jetzt kein Geld direkt aus dem Staatssäckel und ist, zumindest theoretisch, zur Objektivität verpflichtet. Fein. Theoretisch. Genauso theoretisch haben wir eine Vielfalt bei den Zeitungen. Wobei nach unten, Richtung Boulevard und noch tiefer, sichtlich noch Luft besteht. Der Radiowerbespot eines solchen Blattes lautet doch: Guter Journalismus ist, wenn man schlechten weglässt. Offen bleibt die Frage, was überbleibt, wenn man das, was man gemeinhin als Journalismus bezeichnet, überhaupt weglässt. Jetzt zum Herren Dr. Armin Wolf, den ich bei weitem nicht für den Superstar halte, für den er sich selber hält. Warum? Als Beispiel nehme ich das fast schon legendäre Interview mit Erwin Pröll am Tag seines Abschieds als Landeshauptmann. Wolf war sichtlich überzeugt, dass es ihm ausgerechnet an diesem Tag gelingen würde, den scheidenden Landesfürsten zu einem Geständnis vor laufender Kamera in Sachen seiner Stiftung zu überreden. Hier hat Wolf meiner bescheidenen Meinung nach sich überschätzt, denn erstens was soll Erwin Pröll an diesem Tag schon anderes sagen als „Na, irgendwie war ich eh super, oder?“. Und es war zu erwarten, dass er auf aus seiner Sicht unbotmäßige Fragen grantig reagieren wird. Andererseits hat er als Studiogast zugesagt und konnte sich selbst ausmalen, dass ihm Armin Wolf wohl kaum Sendezeit zur grenzenlosen Bewunderung seiner Amtszeit und zur vorbehaltlosen Anbetung überlassen wird. Jetzt kann man darüber diskutieren, was für das zahlende Fernsehpublikum journalistisch bedeutsamer wäre: der Infight zwischen Wolf und Pröll oder doch ein anderes Thema. Aber, noch einmal, das ist inhaltliche Kritik, journalistische Beurteilung und die darf Gott sei Dank unterschiedlich ausfallen. Generell bin ich der Meinung, dass die TV-Nachrichten sich angesichts der viralen Konkurrenz sehr schnell was überlegen müssen, um noch konkurrenzfähig bleiben zu können. Das trifft nicht nur die ZIB 2, sondern alles, MEDIA BIZ was unter Nachrichten firmiert. Lustigerweise könnte hier das Radio wieder eine wichtigere Rolle einnehmen, wobei der ORF im Vergleich zu den privaten Stationen die Nase meilenweit voraushat. Was will also der Herr Vizekanzler, der angesichts seines „Satire- Postings“ in einer anderen Welt als der unseren sehr wahrscheinlich nicht mehr Vizekanzler wäre? Die Köpfe so mancher ORFler, eh klar – am besten auf einem silbernen Tablett oder aufgespießt auf den Zinnen der Küniglburg. Wie man hört, ist sich dort derzeit niemand seines Jobs sicher. Dass sich Politiker den ORF herrichten, hat schon Bruno Kreisky erfunden. Gerd Bacher, der nach dem legendären Rundfunkvolksbegehren installiert wurde und den ORF endlich ins 20. Jahrhundert katapultierte, war Kreisky doch zu aufmüpfig. Er ließ ihn nach seiner ersten Amtszeit über die Klinge springen und machte den ORF zu einem Spielball der Politik, was er bis heute geblieben ist. Wir haben in der allgemeinen Verklärung des Sonnenkanzlers völlig verdrängt, dass auch er so manchen ORF-Journalisten für unbotmäßig hielt. Wenigstens hat er keinen Redakteur an den Pranger gestellt, sondern den Chef „gekillt“. Was der Herr Vizekanzler nicht bedacht hat, seine Agenda in Sachen ORF wird er jetzt nicht mehr derheben, denn Armin Wolf ist nach dieser Kritik einbetoniert, und es gibt kaum jemanden, der ihn nicht als herausragenden Journalisten und die ZIB 2 als Flaggschiff des ORF bezeichnet. Dass der ORF umgebaut werden soll, ist evident, nur weiß in Wahrheit keiner wie. Schon gar nicht die SPÖ, die auch auf den ORF böse ist, weil sie ihm zum Teil die Schuld an der Wahlniederlage gibt. Womit sowohl FPÖ als auch SPÖ den ORF für tendenziös halten. Aber was jetzt, Hort der Linken oder Feinde der SPÖ. Quell der Lügen und der Fake-News oder doch der Versuch einer möglichst objektiven Berichterstattung. Ich wage eine Prognose, die Gebühren bleiben, die Mannschaft wird zum Teil ausgewechselt, aber nur an der Spitze. Ein Gelübde für einen unabhängigen Rundfunk wird Teil des Morgengebets der Regierung, gleichzeitig sitzen die Parteien aber nach wie vor im Kontrollgremium des ORF, das möglicherweise irgendwie anders heißen wird. Die Zeitungsherausgeber werden schäumen und einmal mehr den ORF zu destabilisieren suchen und auch weiterhin behaupten, dass er ihnen Werbegelder wegnimmt. Und die Regierung wird auch weiterhin nichts unternehmen, dass diese Werbegelder, die der ORF nicht lukrieren darf, ungehemmt über deutsche Werbefenster und sogenannte private Sender, die ebenfalls deutschen Sendern gehören, ins Ausland fließen. Freies Spiel der Kräfte wird das dann genannt, obwohl der Mitbewerber ORF an diesem Rennen mit zusammengebundenen Haxen teilnehmen muss. Oder ich irre mich, und die größte Medienorgel des Landes muss auf Geheiß des Vizekanzlers doch nicht aus dem letzten Loch pfeifen. Live Event Contribution
Laden...
Laden...
Laden...
• Broadcast Workflow - der neue Radio- und TV-Bereich für Journalismus-Studierende an der FHWien der WKW • 25 Jahre mica – music austria - die Strukturen und Rahmenbedingungen des Musikbusiness sind im Wandel, die vielfältige österreichische Musikszene genießt international einen hohen Stellenwert. Sabine Reiter und Franz Hergovich im Gespräch mit MEDIA BIZ. • auXala von Lineapp – die ursprünglich als Dolmetsch-Lösung entwickelte skalierbare und cloudbasierte Software-Lösung ist nun bei unterschiedlichen Anwendungen, bei denen Audio, Musik oder einfach nur Sprache gestreamt werden soll, im Einsatz • Massimo Bolandrina, ClayPaky Area Manager für Österreich und Deutschland im Gespräch • Cannes Corporate Media & TV Awards • Weitere Highlights von der IBC in Amsterdam • Prolight + Sound und Musikmesse 2020: Jubiläums-Ausgaben mit erneut überarbeiteten Konzepten • Etas-Sphere • „Der Juraczka“ • Edition „Der österreichische Film” • this human world • Show & Tell: Sebastian Brameshuber • „The Fever“ • ETHNOCINECA International Documentary Film Festival Vienna • .... MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ at Facebook: www.facebook.com/MEDIABIZ.at MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_Mediadaten_2020.pdf MEDIA BIZ media kit: https://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_mediakit_2020.pdf Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 6. Dezember mit einer Vorschau auf die ISE Integrated Systems Europe, einem Streifzug durch die Camerimage, einem Fokus auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Aufnahmeformate, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 20. November 2019 Bis Dezember 2019 steht MEDIA BIZ digital zum kostenfreien Schmökern auf https://www.mediabiz.at/app.html bereit.
Wien Modern • AutoVision • IBC • this human world • Hybrid Multiview Broadcast von Native Waves • Filmcasino Wien • Video Marketing • Filmwirtschaftssymposium in Bad Waltersdorf • ... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Film Forum Austria • Martin Rummel • #we_do! • Lehrling der Zeit • IBC • Austauschformate • Stage|Set|Scenery • Neuer Distributor für ClayPaky in Österreich • /slash Filmfestival • Neue und alte Medien in der Porzellangasse 4 • Neuer Distributionspartner für ClayPaky in Österreich • Festival-Einreichungen: TRICKY WOMEN / TRICKY REALITIES + K3 Kurzfilmwettbewerb • Space Dogs • ... MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Milica Thessink • Prolight+Sound & Musikmesse • Legitary • Stage|Set|Scenery • Lucas Englander • NAB Las Vegas • Werkmeisterkurs Veranstaltungstechnik • TB Valant • „Ray & Liz“ • Luc Bessons Produktionsfirma unter Gläubigerschutz • Konflikte in der Filmbranche • Gruppendynamikseminare und deren Relevanz für Akteure der Filmbranche • HF-Infrastruktur beim ESC • video&filmtage • cuttlefish erweckt „Mister Link“ zum Leben • AudioPro goes Education • IFA Berlin • Lighting for ESC 2019 • ... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 30. August mit einer Vorschau auf die IBC in Amsterdam, Nachberichten von der Stage|Set|Scenery und der IFA in Berlin, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 12. August 2019 https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm http://webkiosk.mediabiz.at https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm
Prolight+Sound & Musikmesse Frankfurt • Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Gespräch • Stage|Set|Scenery Berlin • NAB Las Vegas • Festival du Film Francophone • Michael Viger • „Vorhang auf für Cyrano“ [„Edmond“] • Ludovic Bernard • „Der Klavierspieler vom Gare du Nord“ (Au bout des doigts) • Immersive und Next Generation Audio • „No Lies“, die preisgekrönte Kurz-Dokumentation von Carlo Hofmann, aac und Dietrich Heller, aac • „Game of Thrones“ • Elyas M´Barek • Amadeus Austrian Music Awards • Sounds of Children’s Rights • Natalie Halla • Student 3D Audio Production Competition • Lulu Schmidt • Silk Road • Ars Electronica Festival 2019 • ... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 7. Juni mit weiteren Nachberichten von der Prolight + Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, einer Vorschau auf die Stage|Set|Scenery in Berlin, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 17. Mai 2019
Prolight+Sound & Musikmesse • Crossing Europe • ISE • NAB • „Afrika! Afrika!“ • Diagonale • 5G • Play It Loud • ... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer 2019: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
Prolight+Sound und Musikmesse • Bilderbuch • Licht setzen • ISE • Tricky Woman • Diagonale • Yomeddine • Queen • Crossing Euripe Filmfestival Linz • Life of Brian • Film Heritage •... MEDIA BIZ Termine: https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)
Branchentreff Wien: Film+Video @ Photo+Adventure Wien • K3 Film Festival • DiMi Digitale Migration • TMT30 • Medienwerkstatt • Moving Lights • Urheberrecht • Neuer Kollektivvertrag für Filmschaffende • Film Forum Linz • MEET • Fighting for Film • Wiener Regisseur dreht „Rest Stop“ von Stephen King • ISE • Radio FRO • World's first fixed installation of the auXala streaming service at the Congress Salzburg • Sea of Shadows • .... https://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 1. März 2019 mit einem Nachbericht von der ISE in Amsterdam und einem Ausblick auf die Prolight + Sound und Musikmesse in Frankfurt, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 11. Februar 2019 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft bis Ende Jänner 2019. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm oder einfach ein Mail mit Kontaktdaten und Rubrik(en) an branchen@mediabiz.at senden. MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm MEDIA BIZ Abo-Angebote ab 2019: Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital: Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital: Euro 37 (jeweils inkl. MWSt. und Versandkosten)
auXala, der brandneue Event Streaming Service von Lineapp • Film+Video @ Photo+Adventure Wien – der neue Branchentreff für die professionelle Bewegbildszene, 24. + 25. November, Messe Wien - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ www.mediabiz.at/P+A.htm, www.photoadventure.at/netzwerken-und-netzwerker/, www.photoadventure.at/pa/film-video/ • Interview mit Conchita • Dirigent Guido Mancusi über die Aufnahme des neuen Albums „From Vienna with Love“ von und mit Conchita im Wiener Konzerthaus mit Band und den Wiener Symphonikern • Anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM im Februar 2019 produziert die Interspot Film zwei aufwändige „Universum"-Dokumentationen in UHD und liefert spektakuläre Aufnahmen der Olympiaregion Seefeld • Tonmeistertagung in Köln • IBC Amsterdam • Filmplus Schnitt Preis für Ingrid Koller • Akademie des österreichischen Films • Cannes Corporate Media & TV Awards • CROSSING EUROPE Film Festival Linz • HTL Ortweinschule Graz • Halo Award • …. Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 7. Dezember 2018 mit Nachberichten von der Photo+Adventure + Film+Video in Wien und der Tonmeistertagung in Köln, einem Ausblick auf die ISE in Amsterdam, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Archivierung, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 26. November 2018 Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft seit Anfang November. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
Photo+Adventure + Film+Video Wien • Urheberrecht • Jost Vacano • Vegetable Orchestra • IBC • bitmovin • Dolby Atmos live im Kino • Gruß vom Krampus • Color Grading • Tonmeistertagung • Livemixing-Workshop • VR Days • Women film women •... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 9. November 2018 mit einer weiteren Vorschau auf die Photo+Adventure + Film+Video in Wien, einem Ausblick auf die Tonmeistertagung in Köln, weiteren Nachberichten von der IBC in Amsterdam und der cinec in München, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 24. Oktober 2018 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: Print oder digital: 37 Euro (A) / 48 Euro (EU) Print + Digital: 44 Euro (A) / Euro 53 Euro (EU) https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien - Save the date - Photo+Adventure + Film+Video: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ www.photoadventure.at/pa/film-video/ www.mediabiz.at/news/pa.htm www.mediabiz.at/P+A.htm www.photoadventure.at/netzwerken-und-netzwerker/
MEDIA BIZ September: Filmschnitt und Montagekunst • 25 Jahre x-art • Amateurfilm • IBC • Sophie Hunger • VR-Opernerlebnis • Maritimer Einsatz von Digital 6000 Funkmikrofonen • Local Heroes – Teltec Wien • Ingrid Koller und Joana Scrinzi unter den Nominierten für Filmplus 18 • Jüdisches Filmfestival Wien • animago • 007 Elements • Photo+Adventure + Film+Video Wien • ... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 5. Oktober 2018 mit einem Nachbericht von der IBC in Amsterdam und einer ersten Vorschau auf die Photo+Adventure + Film+Video in Wien, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Digital Signage, Virtual und Augmented Reality, Datensicherung und -speicherung, Beschallung, Storytelling, Aus- und Weiterbildung in Medienberufen, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 21. September 2018.https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Save the date: Photo+Adventure + Film+Video Wien 2018: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ: Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien www.mediabiz.at/P+A.htm https://www.mediabiz.at/news/pa.htm www.photoadventure.at/pa/film-video/ Ausstellerinformationen anfordern: messe@mediabiz.at MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ Abo: https://www.mediabiz.at/abo/abomb.htm
MEDIA BIZ Juni / Sommer: Eurovision Song Contest – ein Blick hinter die Kulissen • NAB Las Vegas • Prolight + Sound und Musikmesse Frankfurt • Dampfradio • Vidaflex • World Media Festival • Indoor-Drohnen • Internationale Wirtschaftsfilmtage • Musikszene • ... Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 31. August 2018 mit einer Vorschau auf die IBC in Amsterdam und auf die cinec in München, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 13. August 2018 https://www.mediabiz.at/mediadaten/termine.htm Save the date: Photo+Adventure + Film+Video Wien 2018: 24. + 25. November, Messe Wien, Halle B + Messe Congress - eine Kooperation zwischen Photo+Adventure und MEDIA BIZ: Branchentreff für Film+Video 2018 in Wien https://www.mediabiz.at/news/pa.htm Ausstellerinformationen anfordern: messe@mediabiz.at MEDIA BIZ Branchenführer: https://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm MEDIA BIZ Newsletter: http://www.mediabiz.at/daten/newsletter.htm MEDIA BIZ JAHRESABONNEMENT (acht Ausgaben pro Jahr): Print: Euro 37 Österreich / Euro 48 Europa (EU) Print + Digital (ab Herbst 2018): Euro 44 Österreich / Euro 53 Europa (EU) Digital (ab Herbst 2018): Euro 37 (inkl. MWSt. und Versandkosten) abo@mediabiz.at Datenschutz: https://www.mediabiz.at/ds.htm
MEDIA BIZ Mai: • Seit März und bis November tourt der Zirkus Knie durch die Schweiz. Fixer Bestandteil des aktuellen Programmes ist der „weltweit erste autonom fliegende Drohnenschwarm in einem reisenden Zirkus“. Entstanden ist dieser Programmpunkt in Zusammenarbeit mit der Verity Studios AG. Wer hinter diesem jungen Züricher Unternehmen steht und worauf es setzt, um die Sicherheit und Funktion von Drohnen im geschlossenen Raum zu gewährleisten, erfahren Sie ab Seite 21 der aktuellen Ausgabe von MEDIA BIZ. Ein Interview mit einem der Mitbegründer, dem Österreicher Markus Waibel, folgt in der Juni-Ausgabe. • Peter Schröder und Alexander Boboschewski, aac vermarkten schon seit längerer Zeit ihre sehr erfolgreiche Art und Weise Kultur aufzuzeichnen: Stichwort 4k und 35mm-Look. Ihr neuer Regieplatz hat nun mit cinelive einen Namen bekommen. • Eindrücke von der Amadeus Austrian Music Awards Gala finden Sie auf Seite 26 und in der kommenden Ausgabe von MEDIA BIZ, inklusive einer aktuellen Bestandsaufnahme der österreichischen Musikszene. • Einen Überblick über Highlights von der Prolight + Sound und Musikmesse Frankfurt finden Sie ab Seite 30 der April-Ausgabe, ab Seite 25 der aktuellen Ausgabe und in der kommenden Ausgaben von MEDIA BIZ. • Ein Muse Creative Award geht erstmals nach Österreich. • Einen Überblick über Highlights von der NAB in Las Vegas finden Sie auf Seite 16 der April-Ausgabe von MEDIA BIZ, ab Seite 16 der Mai-Ausgabe und in der Sommer-Doppelausgabe. • Networked Audio • „Avengers: Infinity War“ • iFilm • Stream Festival • animago AWARDS • 20 Jahre cine Tirol • DSS Europe MEDIA BIZ April: http://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ (Sommer-Doppelausgabe) erscheint am 1. Juni 2018 mit weiteren Nachberichten von der Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, einem Hintergrundbericht von der beim ESC in Lissabon eingesetzten Technik, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beleuchtungs- und Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 14. Mai 2018 Der MEDIA BIZ Branchenführer ist seit Angang März erhältlich. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm
MEDIA BIZ März: Eine Virtual Reality Experience im MAK macht den Stoclet-Fries von Gustav Klimt öffentlich zugänglich • Tricky Women • ISE Integrated Systems Europe • Prolight + Sound & Musikmesse Frankfurt • Diagonale´18 • Low-Light • ew G4 • d&b Soundscape • ... MEDIA BIZ April: http://www.mediabiz.at/magazin/inhalt.htm Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 4. Mai 2018 mit Nachberichten von der Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt und der NAB in Las Vegas, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 20. April 2018 Der MEDIA BIZ Branchenführer ist seit Angang März erhältlich. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm
Die Datenerhebung für den MEDIA BIZ Branchenführer 2019 läuft bis Ende Jänner 2019. Anmeldung für Ihren kostenfreien Basis-Eintrag: www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm oder einfach ein Mail mit Kontaktdaten und Rubrik(en) an branchen@mediabiz.at senden. MEDIA BIZ Branchenführer: Der Wegweiser durch die audiovisuelle Medien- & Bühnenszene bietet sowohl für alle in diesen Bereichen Tätigen als auch für jene, die diese Angebote und Dienstleistungen benötigen einfachen Zugang und einen umfassenden Überblick über die Branche. Die mehr als 2000 sorgfältig recherchierten Einträge, die neben Basisdaten nützliche Zusatzinformationen beinhalten, umfassen alle relevanten Bereiche, von Archiven, Aus- und Weiterbildung, Bühnen-, Event- und Veranstaltungstechnik, Catering, Dienstleistungsunternehmen über Film- und Multimediaproduzenten, Equipment-Vertrieb und -Vermietung, Radio und TV, Tonstudios bis zu Zeltverleiher, Aufnahmeleiter, ... Cutter, Eventmanager, ... Kameraleute, ... Tonmeister, ... Veranstaltungstechniker bis Zeitlupenoperator. http://www.mediabiz.at/branchenfuehrer/branchenfuehrer.htm The annual guide to the Austrian showbiz and media scene with more than 2000 entries (film-, TV-, video-, multimedia-, postproduction-, sound studios, wholesalers and retailers, rental studios, rental equipment, location services, organizations, broadcast companies, ...; camera operators, editors, producer, sound engineers, etc.) is the perfect research tool for media professionals. Complete with company contact information and useful additional data, arranged in easy-to-find categories and alpha order, the MEDIA BIZ Guide has proved to be a helpful and essential tool for anyone working and interested in the media, cultural, entertainment and advertising industries.
MEDIA BIZ covers all aspects of the audio-visual industry with tips and reports on applications and installations, interviews, the latest industry trends, technologies and products concerning film & video, broadcast, IT, professional audio, music, (live) events, digital media, gaming, videoconferencing, digital signage, presentations, etc. MEDIA BIZ - Fachmagazin & Plattform für Medien- & Kulturschaffende im deutschsprachigen Raum – informiert seit rund 25 Jahren die AV-Branche mit Trend-, Anwender-, Best-Practice-, Test- & Messeberichten, Interviews, Expertentipps, sozialkritischen Beiträgen & Impulsen aus den Bereichen Film, Video, Audio, Broadcast, IT, Multimedia, Bühne, Musik, Gaming oder Digital Signage. MEDIA BIZ schlägt die Brücke von Profis zu Film- und Musikfans und allen an Kultur Interessierten mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen und Berichten über Produktionen, Projekte und Produkte der Entertainmentbranche und deren Protagonisten. Das Autorenteam von MEDIA BIZ besteht aus erfahrenen Journalisten und Journalistinnen und Experten und Expertinnen aus den jeweiligen Bereichen. www.mediabiz.at, www.facebook.com/MEDIABIZ.at Die nächste Ausgabe von MEDIA BIZ erscheint am 2. März 2018 mit einem Nachbericht von der ISE in Amsterdam und einer Vorschau auf die Prolight+Sound und Musikmesse in Frankfurt, aktuellen Entwicklungen im Bereich Kameratechnik, Virtual und Augmented Reality, Beschallungstechnik, Storytelling, Datensicherung und -speicherung, Aus- und Einblicken vor und hinter die Kulissen beeindruckender Events, auf Produktionen und Projekte Made in Austria, dazu Testberichte, Interviews und mehr ... Redaktionsschluss: 14. Februar 2018 Termine und Schwerpunkte 2018: http://www.mediabiz.at/mediadaten/MEDIABIZ_mediakit_2018.pdf
MEDIA BIZ, the Austrian magazine focussing on the professional AV industry, covers all aspects of the audio-visual industry with tips and reports on applications and installations, interviews, the latest industry trends, technologies and products concerning film & video, broadcast, IT, professional audio, music, (live) events, digital media, gaming, videoconferencing, digital signage, presentations, etc. Focussing equally on both audio and video products and applications, MEDIA BIZ is aimed at engineers and technicians and other staff and management personnel in the field of broadcasting and digital communications, show and theatre production, post-production, video studios and recording studios, event organizers as well as at agencies, hire-companies, installation companies, resellers, freelancers and end-users working in the professional AV industry. MEDIA BIZ - Fachmagazin & Plattform für Medien- & Kulturschaffende im deutschsprachigen Raum – informiert seit mehr als 20 Jahren die AV-Branche mit Trend-, Anwender-, Best-Practice-, Test- & Messeberichten, Interviews, Expertentipps, sozialkritischen Beiträgen & Impulsen aus den Bereichen Film, Video, Audio, Broadcast, IT, Multimedia, Bühne, Musik, Gaming oder Digital Signage. Ergänzend zum fachspezifischen Teil schlägt MEDIA BIZ die Brücke von Profis zu Film- und Musikfans und allen an Kultur Interessierten mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen und Berichten über Produktionen, Projekte und Produkte der Entertainmentbranche und deren Protagonisten. Das Autorenteam von MEDIA BIZ besteht aus erfahrenen Journalisten und Journalistinnen und Experten und Expertinnen aus den jeweiligen Bereichen, darunter etablierte Filmproduzenten und engagierte Indie-Filmer, Kameraleute, Cutter, Tonmeister, passionierte Filmpublizisten, DJs, Vortragende und Lehrende an Universitäten und anerkannten Bildungsinstitutionen, auf die Branche spezialisierte Steuer- und Wirtschaftsexperten oder Techniker. www.mediabiz.at, www.facebook.com/MEDIABIZ.at